
Die Lage
Erholen Sie sich in einer der schönsten Naturregionen Europas.
Eingebettet in die Berge, 950 Meter über dem Tegernsee und nur 50 Kilometer südlich von München liegt unser Golf- und Gesundheitsresort in einer der schönsten Naturregionen Europas.
Erleben Sie die Einzigartigkeit und Energie dieses besonderen Ortes: Mit der Eröffnung des Lanserhof Tegernsee haben wir unseren Golfplatz mit dem dazugehörigen Hotel erweitert und zu einem Gesundheitsresort ausgebaut, wie es in Europa einmalig ist.Die wunderschöne Umgebung in einer der beliebtesten Urlaubsregionen Deutschlands trägt zum Wohlfühlen und Entspannen bei. Das Areal rund um unsere 18-Loch-Golfanlage lädt zum Erkunden der abwechslungsreichen Natur ein. Die renommierte Ferienregion Tegernseer Tal bietet viele Attraktionen für einen rundum gelungenen Aufenthalt.

Flug über das Resort
Traumhafter Tegernsee
Der Tegernsee zählt zu den saubersten Seen Bayerns. 6,5 Kilometer lang und 1,5 Kilometer breit erreicht er an seiner tiefsten Stelle knapp 74 Meter. Während der Würmeiszeit, vor etwa 18.000 Jahren, reichte der Tegernsee-Gletscher bis weit nach Norden in die Ebene hinein. Durch seine erosiven Kräfte schuf der Gletscher ein Becken, das sich später mit Wasser füllte. Die langgestreckte Form des Tegernsees deutet auch heute noch auf seine glaziale Entstehung hin.
Bildergalerie
Alle fünf Gemeinden der Ferienregion Tegernsee haben einen Seezugang. Bei Gmund fließt der Tegernsee ab und bildet die Mangfall. Im Süden des Tegernsees finden Sie zwei größere Buchten und eine Insel.
Die Egerner Bucht, auch als Egerner See oder Malerwinkel bezeichnet, entsteht durch die Halbinsel Point, die auf einer Breite von etwa 170 Metern diesen Seeteil im Südosten des Tegernsees absondert. Auf diesem rund 40 Hektar großen Seeteil fließt die Rottach zu.
Im südwestlichen Bereich des Tegernsees befindet sich die Ringsee Bucht, nahe dem Ortsteil Ringsee der Gemeinde Kreuth. Der Name Ringsee kommt von gering=klein und macht den Gegensatz zum großen Tegernsee deutlich. Die Bucht mit einer Größe von etwa 14 Hektar liegt direkt im Mündungsbereich der Weißach. Dem Ringsee vorgelagert ist die kleine Ringseeinsel. Diese ist unbewohnt, nur 1.940 m² groß und mit Gras und dichtem Gebüsch bewachsen. Sie steht unter Naturschutz.
Brauchtum und Kultur
Traditionelles Brauchtum spielt am Tegernsee eine große Rolle und wird täglich gelebt. Dirndl und Lederhose sind kein Kostüm, sondern Alltags- und Festtagskleidung. Echte Volksmusik und traditionelles Handwerk wie Dirndlschneiderei oder Hutmacherei sind am Tegernsee zu Hause.
Bei den zahlreichen Wald-, See-, Lichter- oder Volksfesten, an Heimatabenden oder bei Trachtenveranstaltungen lassen sich Tradition und bayerische Gemütlichkeit erleben. Dazu gehören unbedingt Musik, Bier und Brotzeit.
Kirche und ländliches Brauchtum treffen sich zum Beispiel beim Rosstag mit der Segnung der festlich geschmückten Pferdegespanne (immer am letzten Sonntag im August) oder bei der Leonhardifahrt in Kreuth zu Ehren des Schutzpatrons der Rösser (jedes Jahr am 6.11.).